Elektronsche Handbremse Fehlermeldung nach Belagwechsel

  • Hallo,


    das sind die beiden Screenshoots aus dem Programm:

    Screenshot 2025-03-24 180051.png



    Also entweder hier oder hier:

    Screenshot 2025-03-24 180147.png


    Also im zweiten kann man alle Fehler auslesen und auch löschen. Dafür Expertenmodus einschalten (den Einstein) und daneben das dauerhafte aktualisieren, Zündung muss an sein. Dann Clear DTC drücken und die Fehler sind raus.


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition

  • koleoskoleos Kolossos

    Hallo, ich habe gerade mal in meiner Werkstatt Software im Offline Modus nachgeschaut.

    Ich habe mir aus China einen OBD Stecker mit Delphy und Auto Com Software gekauft , um selber zu wissen was mein Auto hat.

    Es sieht für mich so aus als ob man nach arbeiten an der Feststellbremse einen Servicemodus ausschalten muss.

    Hänge mal Bilder an.

    IMG-20250325-WA0000.jpg


    IMG-20250325-WA0001.jpg

    IMG-20250325-WA0002.jpg

    Eventuell hilft es.

    Die Ausschaltfunktion sollte dann ja auch bei DDT zu finden sein.


    Gruß Carsten

    Koleos 4x4 , 2.0 DCI / 173 PS / BJ 08.2012 / Night &Day Panorama Dach / Leder / AHK / BOSE Sound.

    Schwarz.

  • Hallo,


    genau solche Software ist das Problem. Sie suggeriert, dass es eine Wartungsstellung für die Bremse gibt und schickt irgendwelche Befehle an das Steuergerät, die das gar nicht kennt.

    Denn eine Wartungsstellung gibt es ja nicht, man muss nur die Feststellbremse lösen.

    Ich kann in DDT4ALL bei der Feststellbremse vieles einstellen, da gibt es Sensoren, die messen welche Kraft anliegt um die automatisch beim Anfahren zu lösen, der Fahrweg wird kontrolliert und kalibriert.

    Nur eine Wartungsstellung gibt es da nicht....

    Wenn man wirklich außerhalb von DDT4ALL was nutzen will, dann doch bitte keine billige Hardware aus Fernost. Ein echter Delphi Tester gibt es mit der passenden Software für knapp 2.000 €, allein schon die Hardware, die Software kostet noch mal extra.

    Es gibt auch andere Tester, die das beherrschen, die zeigen dann aber auch nur Funktionen an, die es gibt.

    Kolossos hat ja so einen Wartungsbefehl ans Steuergerät geschickt, was dabei raus kommt, sieht man ja jetzt.

    Wenn man Pech hat, ist die Software im Steuergerät so verstellt, dass nichts mehr geht.


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition

    4 Mal editiert, zuletzt von Armin767 ()

  • @Carsten - vielen Dank für deinen Beitrag, ich freue mich über Beiträge dieser Art - letztendlich liegt die Entscheidung das zu nutzen bei mir - und daher finde ich man kann ruhig was zum Besten geben und dann diskutieren, ob es was taugt oder nicht - natürlich -vor der Nutzung :P


    Hey Armin.. entspann mal ne Minute :)

    Ich bin überzeugt, er wollte nur helfen mit seinen Aussagen - ich kann ja verstehen das es Dich triggert, wenn jemand aus Deiner Sicht ungeeignete Dinge sagt.. aber hey ... das ist doch ein Forum hier - keiner zwingt mich ...


    Ich bin eh vorsichtig, wenn ich Ratschläge bekomme und bin ehr zurückhaltend mit "ausprobieren" von Dingen von denen ich nicht viel Wissen hab. Hier geht es um meine Bremse -ich weiß das mechanisch alles Top ist .. und ich werde nicht gedankenlos mein Steuergerät bruzzeln. Von daher alles gut.


    Man kann die Dinge doch diskutieren und auf die Gefahren und Vorteile einer Software hinweisen.. im Endeffekt muß dann der betreffende Fragesteller für sich entscheiden, ob er bereit ist ein Risiko einzugehen ob es sinnfrei ist oder ob er überzeugt ist das dies den "Endgegner" besiegt.


    Ich würde gern die Software DDT4All nutzen, da sie scheinbar weit verbreitet eingesetzt wird und auch scheinbar gute Dienste leistet.

    Dazu habe ich mir die passende Software bereits heruntergeladen und lauffähig auf mein Laptop installiert. Von einem Bekannten hab ich einen Dongle bekommen, der auch anfängt zu arbeiten und dann aber völlig den Dienst versagt.


    Zu deiner Beruhigung .. ich hab nichts verstellt oder eingestellt.. ich wollte nur sehen ob ich überhaupt an gewissse Dinge herankomme - der Dongle arbeitet mit Wifi, connected auch mit DDT4All, bricht dann aber ab.. mit sowas kann ich nicht arbeiten, aber er war halt für garnix Geld verfügbar und der Typ von dem ich ihn habe .. hat nichtmal ein Auto 8o .

    Versuch war es Wert fand ich..


    Ich hab mich auf die Suche gemacht um einen guten, "echten" Dongle zu finden und hab zwischenzeitlich auch hier im Forum nachgesehen. Bei Amazon blicke ich nicht ganz durch.. und alle anderen Anbieter versprechen alles mögliche.. nur halten tun sie es nicht.


    Von daher gibt es für mich zwei Varianten.. derzeit .. einmal eine WLAN Lösung .. da hier die Verbindung quasi "genormt" ist und dann noch eine Verbindung per USB, die sicherlich die stabilste Verbindung ist (wenn der Laptop denn damit klarkommt).


    Die zweite Lösung hat halt dafür den Nachteil das man durch das Kabel "bewegungseingeschränkt" ist ..


    Viel im Gespräch waren auch Carly Adapter .. wobei es da wohl auch heftige Disskussionen gab, welche Version man da nun nutzen soll (es gibt wohl verschieden Versionen).


    Im Forum war ich am Ende etwas verwirrt, weil ich nicht mehr durchgeblickt habe, welches nun ein kostengünstiger Adapter für die Nutzung von DDT4All ist.


    armin - Welchen Adapter schlägst Du vor ? Hast du einen Favoriten ?

  • Armin767

    Mit deiner Skepsis hast du zum Teil Recht.

    Bei meiner Software ( Delphi) habe ich persönlich noch nie Schwierigkeiten gehabt.

    Ich stell aber auch nicht wie Wild irgendwas ein.

    Definitiv zeigt die Software keine Sachen an die nicht vorhanden sind.

    Ein Nachbar hat eine KFZ Werkstatt und war auch erst sehr skeptisch.Wir haben gemeinsam mit seiner originalen und meiner Software identische Fehler ausgelesen. Der einzige Unterschied war das meine langsamer lief. Damit kann ich leben.

    Ich habe schon bei mehreren Autos damit Fehler ausgelesen und gelöscht. Injektoren angelernt habe ich auch schon. Kleinere Sachen eben.

    Ich will wissen was mit meinem Auto ist.

    Sonst bin ich der Werkstatt komplett ausgeliefert.

    Aber zum eigentlichem Thema.

    Fest steht, das zwei Mitglieder im Forum nach arbeiten an der Feststellbremse Fehler angezeigt bekommen . Die Bremse funktioniert aber.

    Also ist der Wartungsmodus vielleicht eine Möglichkeit. Auf jeden Fall lohnt sich die Frage danach bei Renault .

    Gruß Carsten

    Koleos 4x4 , 2.0 DCI / 173 PS / BJ 08.2012 / Night &Day Panorama Dach / Leder / AHK / BOSE Sound.

    Schwarz.

  • Fest steht, das zwei Mitglieder im Forum nach arbeiten an der Feststellbremse Fehler angezeigt bekommen . Die Bremse funktioniert aber.

    Also ist der Wartungsmodus vielleicht eine Möglichkeit. Auf jeden Fall lohnt sich die Frage danach bei Renault .

    Hallo,


    im Steuergerät ist ein Fehler hinterlegt, vermutlich verursacht mit dem Wartungsmodus.

    Mit DDT4All kann man die Fehler löschen, bei einem der Beiden hat sich Renault schon dran versucht, wenn da ein Wartungsmodus noch an gewesen wäre, hätten die den doch gelöscht ?

    Daher hilft die Diskussion nicht weiter, DDT4All bekommt man umsonst, das OBD Kabel kostet nicht viel und dann muss man es probieren.

    Wie man die Fehler löscht, habe ich beschrieben....

    Und der muss weg, sonst gibt es keinen TÜV !


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition

  • Zitat

    Hey Armin.. entspann mal ne Minute :)

    Armin767 ist der entspannteste hier überhaupt - Er kann an Ostern in Boppard grillen :) - Wer kann das schon :/


    Zitat

    ich kann ja verstehen das es Dich triggert, wenn jemand aus Deiner Sicht ungeeignete Dinge sagt..

    Ich möchte in meiner Eigenshaft als Koch doch mal festhalten, dass es sich hier nicht um "ungeeignete Dinge", sondern um SICHERHEITSRELEVANTE "Dinge" handelt - Auch wenn es "nur" die Feststellbremse ist...

    Bei aller Liebe - auch WENN - oder gerade WEIL es es ein Forum ist (in dem üblicherweise Erfahrungen und WISSEN - bestenfalls FACHWISSEN ausgetauscht wird) freue ich mich, wenn ich von einem Fachmann, der auch noch die gleiche Karre fährt wie ich, fundiertes Wissen erhaschen kann :)

    Das war das EINE...

    Das ANDERE - DDT4ALL ist (MEINER MEINUNG NACH) mit Sicherheit eine Software, mit der auch Laien arbeiten KÖNNTEN - Sofern sie die englischen Fachbegiffe verstehen, beherrschen, und diese auch umsetzen können.

    Für MICH sind das aber in vielen Bereichen Böhmische Dörfer - sprich: Ich weiß oft nicht mal, was da gemeint ist.

    Von daher finde ich Alternativen für den Hobbyschrauber wie die genannte "Auto Com Software" gar nicht mal soooo schlecht.

    Solange sie die gleichen "Reparatur-Vorschläge" oder Fehlermeldungen ausgibt, wie DDT4ALL oder vergleichbare Profi-Software.

    Fazit für MICH:

    Ich würde mich freuen, wenn es in absehbarer Zeit eine Software gäbe, die aber ebenso wie eine Pfofi-Software arbeitet und auch für den Laien der den englischen Fachbegriffen nicht soooo folgen kann.

    Bis dahin dürfen wir weiterhin von Armind´s Fachwissen und den Erfahrungen der anderen Mitgliedern hier partizipieren.

    Möge Armin noch lange für dieses Forum erhalten bleiben - Auch wenn er irgendwann einmal eine schlechtere Karre fährt 8o


    Grüße

    Dumbo

    KOLI 1 *** Baujahr 7/2011 ***

    Sponsored by "Jacobs" (NIGHT & DAY) :P

    Diesel *** Allrad *** 150PS *** BOSE-Edition

    18" Alu

  • Hey Armin.. entspann mal ne Minute

    Den Eintrag habe ich doch glatt überlesen, Danke Dumbo, Dein Beitrag hat mich drauf aufmerksam gemacht.

    Und in einem hast Du recht, hier geben Laien ihr Wissen zum besten und wenn ich als Kfz Mechaniker hier lese, dass man ohne Fachwissen an sicherheitsrelevanten Teilen rum schraubt und zu guter Letzt dann hier im Forum um Hilfe fragt, weil man es verbockt hat, muss ich mir das nicht antun und mir sagen lassen, etwas würde mich triggern.


    Aber dem kann man ja abhelfen, ich muss mein Wissen ja nicht mit jedem teilen, d.h. das Thema Feststellbremse beim Koleos wird von mir keinen weiteren Beitrag erhalten, das Feld überlasse ich den selbsternannten Fachleuten.

    Denn meine Feststellbremse funktioniert ja einwandfrei, auch nachdem ich sie schon zweimal einstellen musste, da ich weiß, was ich da mache.

    In Zukunft werde ich wohl auch niemanden mehr Tipps geben, der durch fehlerhafte Arbeiten ihren Koleos kaputt repariert haben um die Kosten für eine Fachwerkstatt zu sparen.

    Das betrifft natürlich keine Hobbyschrauber, die an nicht sicherheitsrelevanten Teilen was machen wollen und sich vorher hier im Forum schlau machen wollen, bevor sie Reparaturen in Eigenregie durch führen.


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition