SD-Karte vom NAVI wird plötzlich nicht mehr erkannt

  • Meiner hat den neuen Kühlergrill und auch das R-Link-System. Zumindestens kommt das R-Link-Logo beim starten im Display. Bedienung des Systems erfolgt über einen Joystick neben der Handbremse in der Mittelkonsole. Beim Start des Systems kommt auch das TomTom Logo, aber keine Version oder ähnliches.

    Renault Koleos 4x4 Exception, DCI Motor 173 PS, Baujahr 02/2014, 2.Facelift

    BOSE Soundsystem, TomTom Navi, R-Link, Panoramadach,

  • Solltest du R-Link 2 haben brauchst du dann die Navikarte nicht auf SD Karte im Slott. Die Navikarte wird über USB Stick installiert und sie ist ein wenig zu groß für SD Karte ( je nach dem was ma alles hat) Ich muss schauen aber ich denke max was die SD Karte im Koli 2 geht ist 8GB. Bin nicht mehr ganz sicher, früher wollte ich eine Größere nutzen aber 32GB ging auf kein Fall.

    Koleos dCi 175 Intens 4WD –Onyx Schwarz
    +Winter-Paket, +Komfort Plus-Paket

  • Okay, dann lag Dagobert falsch,


    haben wir was dazu gelernt, es gab zum Schluss ein R-Link System im 1er Koleos.

    Dann ist es eine Mischung zwischen altem System und dem neuen vom 2er Koleos.

    Wahrscheinlich ist dann die Karte und die ganze Kommunikation noch über die SD Karte bezüglich Software Update etc.

    Jetzt ist die Frage, hast Du nur ein mechanisches Problem, d.h. die SD Karte rastet nicht mehr korrekt ein oder liest auch die Software nichts mehr von der Karte. Denn ohne Karte dürfte wahrscheinlich gar nichts gehen, da TomTom da auch einen Sicherheitscode hinterlegt beim Installieren der Karte.

    Ich habe schon mal versucht, neuere Karten aus dem Netz auf die SD Karte zu legen, beim Einlegen der Karte kommt auch die Sanduhr zum Zeichen der Installation, aber irgendwann kommt eine Fehlermeldung.

    Denn zur passenden Karte gehört auch ein Sicherheitscode der beim Update über TomTom neu generiert wird.


    Hier kann man die Geschichte der Carminat Navi bei Renault nachlesen. Im alten Koleos war das noch TomTom als Hersteller, danach war es LG für die Hardware.


    Carminat – Wikipedia


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition

  • Nach meiner kentniss nach Koli 1 und Carminat kam in Koli 2 R-Link 2. Es könnte sein dass im Facelift dann die R-Evolution kam.....



    Sollte dein Audio-System so aussehen LINK , dann hast du R-Link 2. Du konntest das Foto von deinem Autoradio posten, findest bestimmt irgendwo bei Google und da wird schon stehen ob Evolution ist oder nicht.


    Was die neue SD Karten betrifft es war möglich beim Carminat ( hatte ich in Scenic 3) eine neue , größere Karte zu nehmen.

    Man musste die Karte zuerst für par Minuten im Slot bei laufenden Motor lassen, damit sich die neue SD Karte Initialisiert und danach könnte man die Navikarte am PC draufspielen. Ganz wichtig, einfach die Navikarten auf neue SD Karte draufspielen geht nicht. Erst muss die neue SD Karte im Auto initialisiert werden. Wichtig ist dann auch wie groß die SD Karte ist, ich glaube 16 GB hat immer bei Carminat geklappt, bei 32 GB kam es auf die SD Karte. ich habe mich damals sehr damit besachäftigt, ist schon paar Jährchen her... :)


    PS. Die Karten kommen immer noch von Tom Tom, im R-Link 2 mus Renault die Karten auf System anpassen. Deswegen muss man alles über Tool Box von Renault machen. das war eine der Grunde warum ich dann nicht für teueres Geld die Dienste verlängert habe. Die Navi-Karten waren ca 2,5 Jahre alt bei Updates. Ich bekomme bei TT vierteljährilch die Updates...., ist schon ein unterschied.


    Eigentlich muss du sehen was du von System hast wenn du dich bei Renault anmeldest. Den Link habe ich dir oben gesendet. Wenn du drin bist gibt es Infos sowohl über System-Software als auch über neue Karten, etc. Es ist wichtig IMMER ertst System zu aktuallisieren, erst danach die Navi-Karten.

    Koleos dCi 175 Intens 4WD –Onyx Schwarz
    +Winter-Paket, +Komfort Plus-Paket

    2 Mal editiert, zuletzt von Dagobert ()

  • kam in Koli 2 R-Link 2.

    Das R-Link 2 gibt's erst seit 2016, kann also nicht in einem Koleos 1 integriert sein. Es ist das R-Link Evolution.


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition

  • Ich denke, es ist R-Link Evolution:


    pasted-from-clipboard.png


    Ich weiß nicht ob für dich in Frage kommt, aber die Navigation über Handy und AA oder Car Play wird viel einfacher, vor allem weil Renault keine unterstützung mehr für Evolution und andere Autoradios tut.


    R-LINK Evolution | FAQ | Hilfe, Fragen und Antworten | Renault

    Koleos dCi 175 Intens 4WD –Onyx Schwarz
    +Winter-Paket, +Komfort Plus-Paket

    Einmal editiert, zuletzt von Dagobert ()

  • Hallo


    Das ist ja dann mal ein echter Witz, sogar für Carminat TomTom Live bekomme ich noch neue Karten, die ich per Software online downloaden kann und dann die Karte auf der SD Karte Update. Ist aber viel zu teuer und es gibt pro Jahr maximal 1 Update.

    Das R-Link Evolution hat aber noch kein Android Auto, ergo kann ich mein Handy auch nicht auf dem Display spiegeln.

    Hat wohl Tradition bei Renault, die Kunden irgendwann im Regen stehen zu lassen. Beim R-Link 2 ist es ja genauso.


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition

  • Hallo,


    bin letzte Woche noch mit meiner Tochter in deren neuen Firmenwagen mitgefahren.

    Ist ein Cupra Formentor als Hybrid.

    Dort ist überhaupt keine Navi Software installiert, man nutzt über das verbundene Handy Google Maps. Das spart dem Autohersteller teure Kosten für Linzensen für Karten und die Maps Karten sind immer aktuell und die Routenberechnung ist absolut genau.

    Wir können doch alle unsere Navis im alten Koleos nur noch nutzen, weil neue Straßen selten entstehen, nur mancher Kreisverkehr fehlt in der Navigation. So kann man getrost auf die teuren Updates verzichten. Ein Handyhalter ist bestimmt günstiger als ein Kartenupdate von TomTom und bei der Größe der Displays ist kein großer Unterschied mehr.

    Einzig bei Sonneneinstrahlung sind Handys manchmal im Halter an der Scheibe am falschen Platz.


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition

  • Hi Armin767 , Koli 2 hat AA und CP...., ich habe es erst per Kabel probiert, da in Mittelkonsole ist für mich nicht so zu gebrauchen. Jetzt per Wireless schon. Man kann sein Handy per Bluetooth mit Evolution verbinden und die Navigation vom Handy auf Lautsprecher bekommen. Es gibt schon einige Möglichkeiten, es kommt drauf an für was man offen ist und was einem wichtig ist...😉

    Ich navigiere vom R-Link 2 so gut wie nie. Aufm Handy habe ich jetzt probiert aufm geteilten Bildschirm sowohl TT App als auch Blitzer.de App gleichzeitig zu haben und über AA habe ich AmiGo auf Autoradio gespiegelt.

    Es klappt prima und ich habe livedienste und Blitzer. Handy wird permanent geladen und bleibt bei 100 %. Ich bin sehr zufrieden und vermisse R-Link 2 überhaupt nicht 1😊😉

    Mein Hanfy ist direkt zwischen Lenkrad und Autoradio, am Lüftungsgitter. Da stört weder Sonne noch steht es im Blickwinkel. Da ich nach Sprache navigiere reich nur kurzer Blick auf Display...

    AmiGo ist kostenlos, Blitzer.de auch wenn man nicht Pro braucht und TT Ap kostet im Jahr ca 20- 25 €, ist aber ziemlich aktuell, hat " live" Dienste und Blitzer.

    Google hat das auch, ich mag persönlich lieber die TT Navigation. Mag sein, dass ich durch viele Jahre einfach an TT Design gewohnt bin. Und ich weiß immer was gemeint ist wenn die Stimme spricht...😊😉

    Bei Google war mir beim Testen manchmal zuviel gelaber und ab und zu anders als TT, ist gewöhnungsbedürftig. So oder so gibt es genug Alternativen und wir müssen nicht Renault Navigation nachweinen...

    Jeder muss nur schauen was und wie er/sie sich helfen möchte.

    Koleos dCi 175 Intens 4WD –Onyx Schwarz
    +Winter-Paket, +Komfort Plus-Paket

    Einmal editiert, zuletzt von Dagobert ()